Produktdetail
Produkt -Tags
Gyxtc8s Abb. - 8 Kabel - Produktstandards
Das von AOPTKE Cable entwickelte GYXTC8S -optische Kabel verfügt über eine angemessene Strukturdesign und eine ausgereifte Technologie: Das optische Kabel hat eine hervorragende Leistung, erfüllt die Entwurfsanforderungen und IEC 60794 - 4, IEC 60793, TIA/EIA 598 A -Produktstandards und erfüllt die detaillierten technischen Spezifikationen des Benutzers.
Gyxtc8s Abb. - 8 Kabel -Produktmerkmale
1. Hoch - Festung verzinkter Stahldraht wird als Aufhängeldraht verwendet, um die Hauptzugkomponente des optischen Kabels zu bilden.
2. PBT Oil - Gefülltes loses Rohr wird verwendet, voll - Farbfaser: Stahl - Kunststoff -Verbundriemenlichtpanzer und Polyethylenscheide werden verwendet, um eine integrierte Stahlhülle zu bilden. Wasser - Blockierungsmaterial wird zwischen den Kabelkernen gefüllt, um die volle Abschnittswassersperrung zu erreichen.
3. Der Kabelkern verfügt über kompakte Struktur, geringes Gewicht, geringe Größe, einfache Konstruktion und Wartung, niedrige Herstellungskosten und hilft den Benutzern dabei, die Anlageberechnungen zu senken.
Gyxtc8s Abb. - 8 Kabel - Strukturparameter
Anzahl der optischen Kabelkerne
|
Außendurchmesser des optischen Kabels
|
Optisches Kabelgewicht
|
Zulässige Zugkraft (n)
|
Kompressionskraft (N/100 mm)
|
Biegeradius (MM)
|
(Kerne)
|
(mm)
|
(kg)
|
Kurzfristig
|
Langfristig
|
Kurzfristig
|
Langfristig
|
Kurzfristig
|
Langfristig
|
2
|
3,2 × 7,2
|
94.0
|
1500
|
600
|
1500
|
600
|
20d
|
10d
|
4
|
3,2 × 7,2
|
94.0
|
1500
|
600
|
1500
|
600
|
20d
|
10d
|
6
|
3,2 × 7,2
|
94.0
|
1500
|
600
|
1500
|
600
|
20d
|
10d
|
8
|
3,2 × 7,2
|
94.0
|
1500
|
600
|
1500
|
600
|
20d
|
10d
|
10
|
3,2 × 7,2
|
94.0
|
1500
|
600
|
1500
|
600
|
20d
|
10d
|
12
|
3,2 × 7,2
|
94.0
|
1500
|
600
|
1500
|
600
|
20d
|
10d
|
Fasertyp
|
Multimode
|
G.651
|
A1a: 50/125
|
Abgestufter Index
|
|
A1B: 62,5/125
|
Singlemode
|
G.652
|
(ABC)
|
B1.1 Konventionell
|
G.652d
|
(A1 、 A2 、 B3)
|
0S2 Faser mit niedrigem Wasserpeak
|
G.655
|
B4 Nicht - Null -Dispersionsverschiebung
|
G.657
|
Kleine Biegeradiusfaser
|